Reflektieren, lernen und verbessern
Das Wissensmeeting ist ein Raum in dem systematisch – durch Begleitung eines Moderators –Entwicklungsprozesse in Projekten oder Organisationen reflektiert werden. Dabei geht es darum herauszufinden, was hat gut funktioniert? – Was hätte besser funktionieren sollen? – Was darf in Zukunft nicht mehr passieren? – Welche „Key Learnings“ lassen sich daraus ableiten? – Welche Massnahmen sollten im Team getroffen werden? – Gleichgültig, ob das darum geht, gut funktionierendes zu bewahren oder Mängel zu beseitigen. Das grösste Problem in der Praxis von Teams, Projektteams, Abteilungsteams und anderen Teams in Organisationen ist, dass Wissensmeeting überhaupt nicht gemacht werden. Oft ist der operative Druck zu hoch, das Tagesgeschäft überlagert alles, und wichtige Dinge, zum Beispiel Entwicklungsprozesse oder Fortschritte in Projekten zu reflektieren fallen unter den Tisch. Die Zeit und der „Reflexions-Raum“ werden nicht zur Verfügung gestellt. Dadurch gehen wichtige Impulse für Kurskorrekturen in Prozessen verloren, wichtige Erkenntnisse finden den Weg in Form von Feedback nicht zurück in die Organisation. Genau das, ist der große Nutzen eines Wissensmeetings. Die kurze Zeitdauer von ca. eineinhalb Stunden, die ein Wissensmeeting benötigt, steht in keinem Verhältnis zum großen Nutzen in Bezug auf den Austausch von Erfahrungen und die Gewinnung von Erkenntnissen für die Organisation und für das Ökosystem.