Vom Business Canvas Model zum Platform Canvas Model
Tayloristisch geprägte Organisationen – auch Wissensorganisationen – des letzten Jahrhunderts sind von einer „linearen Denk- und Handlungsweise“ geprägt. In einer Netzwerkökonomie sind Zusammenhänge kompliziert und komplex. Beziehungen zwischen Partnern im Ökosystemen müssen reflektiert und neu definiert werden. Formen der Zusammenarbeit müssen neu geregelt und teilweise neu verhandelt werden. Mit einem traditionellen „Business Canvas Modell“ können diese Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Ebenso ist eine „Plattform“ nicht mit einer „Software-Plattform“ gleichzusetzen. Vielmehr geht es um eine „Organisationsplattform“ für das Plattform-Management, die sich einer digitalen Infrastruktur bedient. Mit Experten und Betroffenen werden mit neuen Methoden und Werkzeugen für Organisationen der Wissensökonomie, die nach Grundsätzen der „Plattformökonomie“ designt werden, Plattform-Strategien entwickelt. Diese sind die Grundlage für Plattform- Management, Plattform-Governance und eine „digitale Plattform“ (Software).