Welchen Wertbeitrag leistest du? – Was bekommst du dafür zurück?
Wissensmanagement ist geben und nehmen. Geteiltes Wissen ist mehr Wert als ungeteiltes. Daher kommt die Aussage im Wissensmanagement 1 + 1 = 3. Deine Bereitschaft dein Wissen mit der Gemeinschaft zu teilen und dafür neues Wissen von anderen zu erhalten ist eine grundlegende Voraussetzung, damit Wissensmanagement in Netzwerken oder in Organisationen funktionieren kann. Damit der Austausch effektiver und freudvoller geschehen kann, ist es sinnvoll mit erprobten Werkzeugen sich ein Bild über das eigene Wissen und die eigenen Kompetenzen zu machen. Zum Beispiel mit einer persönlichen Wissenslandkarte oder einer sozialen Netzwerklandkarte. Selbst wenn diese „Übungen“ schon einmal gemacht wurden, es ist immer wieder notwendig sich die Zeit dafür zu nehmen. Setze dich bewusst damit auseinander, was sich verändert hat oder was sich verändern sollte. Je nachdem, welche persönlichen Ziele du in deinem weiteren Lebensweg verfolgst. Die Wissensberater begleiten dich auf diesem Weg, stehen dir als Sparringpartner zur Verfügung, oder geben dir Methoden und Werkzeuge an die Hand, damit du „persönliches Wissensmanagement“ für dich selbst erarbeiten kannst.